„stud.Berlin“ feiert 10-jähriges
Vor genau zehn Jahren, am 4. Mai 2010, haben wir unsere Ausstellung zum… Weiterlesen »„stud.Berlin“ feiert 10-jähriges
Vor genau zehn Jahren, am 4. Mai 2010, haben wir unsere Ausstellung zum… Weiterlesen »„stud.Berlin“ feiert 10-jähriges
Vom 20. bis 22.09.2019 findet die 21. Jahrestagung des „Forum Justizgeschichte“ in der… Weiterlesen »Rechtsprechung im „Kalten Bürgerkrieg“?
Das wissenschaftlich-kulturelle Programm von HumboldtInitiative (HU-I) und HisKom anlässlich des Jahrestags der Bücherverbrennung… Weiterlesen »Lesezeichen 10. Mai 2018
Im Rahmen der Veranstaltung Lesezeichen 10. Mai 2017: Fragmente einer Aufarbeitung Montag, 8.… Weiterlesen »Buchvorstellung und Lesung: „Saul Ascher. Berliner Aufklärer“
Das diesjährige Motto des wissenschaftlich-kulturellen Programms der HumboldtInitiative lautet „Fragmente einer Aufarbeitung“ und… Weiterlesen »Lesezeichen 10. Mai 2017: Fragmente einer Aufarbeitung
In der voluminösen Festgabe für Rosemarie Will finden sich auch einige Beiträge, die… Weiterlesen »„Worüber reden wir eigentlich?“. Festgabe für Rosemarie Will
Montag, 9. Mai 2016 | ab 18.30 Uhr Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin,… Weiterlesen »Lesezeichen 10. Mai 2016: Berliner Spuren
Wir bauen noch einmal auf: Vom 2. November bis 8. Dezember 2015 ist… Weiterlesen »Ausstellung zur Bücherverbrennung noch einmal zu sehen
Vom 28. Oktober bis 15. Dezember 2013 zeigen wir unsere Ausstellung „Wer weiterliest,… Weiterlesen »Ausstellung zur Bücherverbrennung noch einmal zu sehen
Dienstag, 7. Mai 2013 | Senatssaal der Humboldt-Universität (UdL6) Wissenschaftlich-künstlerische Soirée zum Gedenken… Weiterlesen »Lesezeichen 10. Mai 2013